Zu einem Kellerbrand wurde die Hauptwache der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Hallein am 31.12.2023 um 16:16 Uhr in die Europastraße alarmiert.
Nach einer genauen Erkundung des Einsatzleiters konnte schnell Entwarnung gegeben werden. Es handelte sich um ein Kleinfeuerwerk, welches in einem Fahrradabteil im Keller gezündet wurde. Es war lediglich eine leichte Rauchentwicklung und ein Brandgeruch wahrnehmbar.
Die Kräfte der Feuerwehr konnten kurz darauf wieder einrücken.
Eingesetzte Kräfte:
KDOFA I, TLFA 3000, DLA(K) 23-12, RLFA 2000, TLFA 4000
ausgerückte Mannschaft: 27
Einsatzleiter: BR Josef Tschematschar
Weiters:
Rotes Kreuz Hallein
PI Hallein
Am Morgen des 27. Dezember 2023 wurden die Freiwillige Feuerwehr Kuchl und die Freiwillige Feuerwehr Hallein zu einem schweren Verkehrsunfall auf der Autobahn in Richtung Villach alarmiert. Die Meldung lautete auf einen Frontalzusammenstoß zweier PKW, verursacht durch einen Geisterfahrer.
Die Feuerwehr Kuchl traf als erste am Unfallort ein und übernahm umgehend die Absicherung der Unfallstelle sowie den Brandschutz für eines der beteiligten Fahrzeuge.
Die Feuerwehr Hallein traf kurz darauf ein und baute einen 2-fachen Brandschutz für das zweite Fahrzeug auf. Zusätzlich wurde die Unfallstelle von den Einsatzkräften großflächig ausgeleuchtet, um eine sichere Arbeitsumgebung für die Rettungskräfte zu gewährleisten. Die Zusammenarbeit zwischen den beiden Feuerwehren erfolgte reibungslos, um eine effektive Hilfeleistung zu gewährleisten.
Die Rettung der beiden verletzten Personen wurde in enger Zusammenarbeit mit dem Roten Kreuz durchgeführt. Die Verletzten wurden fachgerecht betreut und anschließend in umliegende Krankenhäuser transportiert.
Nach der medizinischen Versorgung und Rettung der Verletzten wurde die Unfallstelle von der Polizei und einem Sachverständigen aufgenommen. Die Feuerwehr unterstützte beim Abtransport der Unfallfahrzeuge, indem die Batterien abgeklemmt und ausgelaufene Betriebsmittel gebunden wurden, um mögliche Gefahrenquellen zu eliminieren.
Im Anschluss erfolgte eine grobe Reinigung der Fahrbahn, um eine sichere Verkehrsführung zu gewährleisten. Die Einsatzstelle wurde schließlich der ASFINAG und der Polizei übergeben, nachdem alle erforderlichen Maßnahmen durchgeführt wurden.
Für die Dauer des Einsatzes war die Tauernautobahn A10 in Fahrtrichtung Villach komplett gesperrt, dadurch hat sich ein massiver Stau gebildet. Der Zeitverlust betrug über eine Stunde. Der Einsatz dauerte ca. 2 Stunden an, danach konnten die Einsatzkräfte wieder einrücken.
Eingesetzte Kräfte:
Freiwillige Feuerwehr Kuchl mit Löschzug Jadorf
KDOFA, RLFA 2000, TLFA 3000, LFA, VFA, KLFA Jadorf
Einsatzleiter: HBI Johannes Struber
Freiwillige Feuerwehr Hallein
KDOFA I, KDOA II, VRFA-Tunnel, RLFA 2000, SRFKA, TLFA 3000
ausgerückte Kräfte: 29
Einsatzleiter: BI Sebastian Wass
Weiters:
Rotes Kreuz mit 2 Notärzten und Einsatzleiter
Autobahnpolizei
ASFINAG
Verkehrsunfallsachverständiger
Abschleppunternehmen
Am Heilig Abend verteilte die Feuerwehrjugend Hallein wieder das Friedenslicht an die Halleiner Bevölkerung. Zahlreiche Halleinerinnen und Halleiner nutzten diese Gelegenheit, sich das Licht aus Bethlehem am 24. Dezember bei uns abzuholen. Die Jugendlichen des Löschzuges Bad Dürrnberg verteilten das Friedenslicht im Feuerwehrhaus des LZ Bad Dürrnberg.
Die Feuerwehrjugend Hallein wünscht der gesamten Bevölkerung schöne Feiertage und einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Am späten Abend des 23. Dezember 2023 gegen 21:15 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr der Stadt Hallein zu einem Wohnungsbrand in des Ortsteil Burgfried Süd gerufen.
Aufgrund des hellen Feuerscheins, welcher am Balkon bereits zum Sehen war und der vielen Anrufer, wurde gleich ein erweiterter Löschzug (1. Zug + Tanklöschfahrzeug 2) alarmiert.
Beim Eintreffen des Einsatzleiters konnte nach einer genauen Erkundung schnell Entwarnung gegeben werden. Es handelte sich um einen Adventkranz, welcher am Balkon aufgrund einer brennenden Kerze Feuer gefangen hatte.
Die Einsatzkräfte konnten den Brand mit einem Feuerlöscher rasch löschen. Die Tischplatte, auf der der Adventkranz stand, wurde mittels Wärmebildkamera kontrolliert.
Die Kräfte der Feuerwehr konnten kurz darauf wieder einrücken.
Eingesetzte Kräfte:
KDOFA I, TLFA 3000, DLA(K) 23-12, RLFA 2000, TLFA 4000, VFA
ausgerückte Mannschaft: 28
Einsatzleiter: HBI Josef Nocker
Weiters:
Rotes Kreuz Hallein
PI Hallein
BILD: SYMBOLFOTO