Im Rahmen der wöchentlichen Übung wurde der Bevölkerung von Bad Dürrnberg eine spektakuläre Schauübung geboten. Die Besucher hatten die Chance eine realistische Einsatzübung mitzuverfolgen und diese Möglichkeit wurde von den Kameraden des Löschzug genutzt um den Zuschauern ihre Leistungen zu präsentieren. Im Zuge der Übung bestand durch die Fa. Brennsteiner auch die Möglichkeit private Feuerlöscher überprüfen zu lassen, welche von der Bevölkerung sehr gut angenommen wurde.
Ein großer Dank an alle Besucher fürs Kommen und das große Interesse.
Kürzlich statteten sechs Kameraden samt Kommandant BR Josef Tschematschar unserem nicht Aktiven Mitglied Lm Franz Lixl einen Besuch in seiner neuen Wohngemeinde St. Georgen im Attergau ab.
Der Grund dafür war ihm nach seinem tragischen Sportunfall mit einer Spende aus der Mannschaftskasse, welche von der Dienstbesprechung beschlossen wurde, zu unterstützen und persönlich zu übergeben. Groß sind für Franz nicht nur die Herausforderungen zur Bewältigung des Alltags sondern auch die zusätzlichen finanziellen Aufwendungen, um ein einigermaßen „barrierefreies Leben“ führen zu können. Es war ein geselliger Abend, der nicht zuletzt durch die Bewirtung seiner Lebenspartnerin Elisabeth, wohl für alle Anwesenden ein starker Impuls für gelebte Kameradschaft war.
Einsatz: Technischer Einsatz
Wann: 19.10.2016 18:20
Einsaztleiter: BR Tschematschar Josef
Bei der Atemschutzleistungsprüfung am 15.10.2016 an der Landesfeuerwehrschule in Salzburg nahm 1 Trupp der Feuerwehr Hallein teil. Dieser Trupp erreichte nach wochenlangen Trainingseinheiten das gesteckte Ziel und konnte bei der Siegerehrung das Abzeichen in Gold entgegen nehmen.
Teilnehmer: Lm Thomas Herbst, OFm Manuel Enn und OFm Christoph Engelsberger.
Auf diesem Wege nochmals herzlichen Glückwunsch zu Eurer ausgezeichneten Leistung!